Mpunkt A.
1/5
Nachtrag Anfang Februar 2025, wir sind jetzt seit Mitte Oktober ohne Heizung. Dank wasserführendem Ofen wenigstens Warmwasser, dafür bisher 4 Bigbags Pellets durchgehauen. Wer zahlt die Pelletrechnungen?
Der "Meister" nach wie vor selbst nie vor Ort gewesen, Problem an Viessmann abgetreten und Kundendienst lässt natürlich auf sich warten
Nachtrag: heute 6 Wochen ohne Heizung, Hr. Prinz selbst war nie vor Ort, der Azubi wusste nicht weiter, jetzt wird auf den Viessmann Kundendienst gewartet, aber ob das dieses Jahr noch passiert? Auf 14 Grad kühlen einige Räume nun aus und Heizlüfter müssen durchgehend laufen wenn man sich zB im Wohnzimmer aufhalten möchte.
Nachtrag: Wir sitzen nun seit 4 Wochen komplett ohne Heizung in einem Dreifamilienhaus. 4 Wochen, 3 Familien und von allein kommt kein Anruf geschweige denn hat man das Gefühl das es überhaupt jemanden interessiert. (Wahrscheinlich sind wir nur eins von vielen selbst erschaffenen Problemen) Wenn wir uns nicht selbst gekümmert hätten das der neue wasserführende Pelletofen in Betrieb genommen werden könnte, hätten wir nicht einmal warmes Wasser. 16 Grad im Wohnzimmer und mittlerweile geht nicht einmal mehr jemand ans Telefon. Nicht in Worte zu fassen wie as*z*al das alles einfach nur noch ist.
Bei einer Altbausanierung von hunderttausenden Euro, war Prinz für alles was Heizung und Wasser betrifft LEIDER der Größte Fehler in diesem Vorhaben. Über zwei Jahre hat sich dieses Grauen hingezogen, ständig dachte man man ist bei "Verstehen sie Spaß" oder "Versteckte Kamera" wenn plötzlich neue Leitungen vor einer Tür lang gingen oder Leitungen wie Wäscheleinen aus den Wänden hingen. Vom ständigen nicht erscheinen der ständig wechselnden Kollegen ganz zu schweigen. Überflutungen hatten wir auch so einige, sei es aus dem nicht geschlossenen Heizkörper oder der Leitung direkt. Der Estrich, die Fliesen, alle Gewerke mussten immer warten das es weitergehen kann. Dazu wuchs die Angst "ob das denn alles so richtig ist" denn ziemlich schnell hatte man das Gefühl und leider auch die Bestätigung, daß die ganzen neuen tollen Dinge wie Heizung, Solarthermie, die Pumpen bzw Elektrik dazwischen, gar nicht miteinander funktioniert. Und so war es auch. Ein halbes Jahr lief die Heizung zB ohne Rücklaufbremse. Ständig lief auch im Sommer der Kessel..Wir haben eine ganze Lieferung Heizöl durchgezogen und waren nur noch erschrocken was daran besser sein soll als an der 40 Jahre alten Heizung vorher. Dann endlich mal der nächste "hoffentlich wird alles gut Termin" in der wohl auch die nötigen Pumpen und Geräte dann endlich liefen. Nebenbei wurde noch ein wasserführender Pelletofen angeschlossen aber nie wie geplant getestet. Vor einigen Wochen, in den ersten kalten Nächten wurde die Heizung in Betrieb genommen und was sollen wir sagen- sie geht (wieder) ständig auf Störung (letztes Jahr wurde es nicht warm und wir hatten schon Angst es läge zu wenig Fußbodenheizung im Estrich und es wäre gar nicht möglich die Räume gescheit zu erwärmen, die Vorlauftemp. Musste hochgedreht werden bis auch der hinterste Raum warm wurde) und ich bezweifele das dieser ganze Bau irgendwann problemlos laufen wird.
Mein größter Wunsch wäre das alles rückgängig zu machen und woanders kompetente Hilfe und Arbeit zu bekommen. Wir haben schon viel mehr bezahlt als nur annähernd besprochen und dafür mehr Ärger und Sorge als funktionierende Technik bekommen. Ich bezweifle das dieses Kunstwerk im Keller so viele Jahrzehnte hält wie das Gerät davor.
Man muss hinterher telefonieren und daran erinnern das man hier in Problemen sitzt. Die Monteure wissen selbst ganz genau wie scheiße das alles ist und werden sicher sehr darunter leiden - in erster Front beim Kunden.